Nahrung
pur genießen

Rohkost – Intervallfasten – Wandern

Rohkost statt Fasten

Eine gesunde Vorstufe zum Fasten bildet die basische Rohkost, man könnte es auch als Rohkost-Fasten bezeichnen. Durch basische Rohkost wird die Entschlackung angekurbelt. Eine Woche Rohkost als Kur kann uns darin unterstützt uns rundum wohl zu fühlen. Zu spüren wie genussvoll rohes Gemüse, Obst und Nüsse sein können, die man zum Teil auf den Wanderungen in der frischen Luft im Winterpicknick verzehrt.

Dieses Rohkost-Fasten- und Wanderangebot ermöglicht den Teilnehmenden die Erfahrung, wie sie trotz Nahrungsreduktion zugleich gut in Bewegung sein können und neue Energie gewinnen. Darüber hinaus bietet das Seminar thematische Einheiten zu den gesundheitlichen Vorzügen der basischen Ernährung. Auch Anregungen für eine mögliche Nahrungsumstellung im Anschluss an das Fasten werden gegeben.

Christiane Matthäi

Seit 10 Jahren bin ich eine enthusiastische Fastenwanderin, besonders fasziniert mich am Fasten und Wandern das stets entstehende Gefühl von Leichtigkeit und Energie, das den Körper und Geist dabei erfüllt. Zugleich wird die Wahrnehmung auf das Wunderbarste gesteigert, eine Erfahrung, die mich als Fotografin und Lehrerin für Gestaltung besonders  begeistert. Meine Ausbildung habe ich bei Jens Wendelmuth, dem bekannten Hamburger Fastenleiter, absolviert.

In meinen Rohkost-Fasten-Wanderseminaren biete ich viel Bewegung an der frischen Luft, kombiniert mit Zeiten der Ruhe und Entspannung. Außerdem lege ich Wert darauf, dass alles, was mein Körper in dieser Zeit zu sich nimmt, von hoher Qualität ist und aus der Region kommt, in der ich mich bewege. 

 

Willkommen im Kloster

Ich lade Sie ein, mit mir eine Woche in dieser wunderschönen Gegend zu verbringen, in der ich aufgewachsen bin. Das Kloster Neuenwalde ist ein spiritueller Ort, an dem man die Energie spürt, die von den jahrhundertealten durchbeteten Gemäuern ausgeht. Um diesen Ort richtig genießen zu können, werden wir eine Gruppe mit höchstens 15 Teilnehmer/innen sein. Wir werden gemeinsam das Moor und die Nordseeküste erwandern, uns entspannen und uns austauschen, außerdem gibt es Informationen rund ums Rohkost-Fasten. Es wird einen freien Tag geben, an dem Sie z.B. die Moortherme in Bad Bederkesa besuchen können. Ich freue mich auf Sie!      

Aus einer Urkunde geht hervor, dass der Vorläufer des Klosters Neuenwalde bereits 1219 in dem Ort Midlum gegründet wurde. Im Jahr 1282 wurde es zunächst nach Altenwalde verlegt, dann fand 50 Jahre später ein erneuter Umzug nach Neuenwalde statt. Der Ausgangspunkt für die neue Klostersiedlung wurde die Wassermühle am Fluß Westerwelde. Das Kloster gehört heute der Ritterschaft des Herzogtums Bremen, die es als Damenstift unterhält und betreibt. Es ist das einzige noch erhaltene Kloster im Elbe-Weser-Dreieck. Seit 2012 kooperiert das Kloster Neuenwalde mit dem Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa. 

Informationen

Bei weiteren Fragen erreichen Sie mich unter der Nummer: 0157/54375149

Programmbeispiel/Tagesplan

Rohkost-Wanderwoche im Kloster Neuenwalde

8.00 Tee am Morgen

8.30-9.00 Buffet Gemüse/Obst für die Wanderung einpacken

ca. 9.00 Morgenrunde und Tagesinformation

ca. 9.45 Ausflug/Aufbruch zur Wanderung

ca. 11.00 Picknick auf der Wanderung im Freien (Rohkost)

ca. 14.00/15.00 (je nach Rückkehr) Freizeit, Ruhe, Entspannung, Leberwickel

18.00 Uhr Rohkostbuffet

ca. 19.00 Uhr wechselndes Abendprogramm

Bitte bringen Sie für die Woche mit: Regenjacke, Regenhose, festes Schuhwerk zum Wandern, Gummistiefel für eine Wattwanderung, Hausschuhe, warme Kleidung, Wollsocken, genügend Unterwäsche für evtl. häufigeren Wechsel, Tagesrucksack, Thermoskanne, drei Behälter mit Deckel (Brotdose o.ä.) für die Rohkost während der Wanderungen, Wärmflasche, Waschlappen für den Leberwickel, Trockenbürste oder Sisalhandschuh, Schreibsachen, Wecker und eventuell Spiele, Bücher und ggf. einen kleinen Wasserkocher für das eigene Zimmer.
Die Zimmer sind bewusst ohne TV, Radio und auch ohne WLAN ausgestattet. Handtücher und Bettwäsche sind vorhanden, ein Fön allerdings nicht.
Zur Rohkostnahrung, die in dieser Woche angeboten wird, gehören Obst, Gemüse, Nüsse und verschiedene Tees.

Es wäre schön, wenn wir für die Fahrten zu unseren Wanderorten Fahrgemeinschaften bilden könnten. Vor Ort fallen ggf. Kosten für Getränke außerhalb des Klosters an. Bitte halten Sie dafür kleineres Geld bereit.

Sie können in der freien Zeit zum Beispiel die Moortherme in Bad Bederkesa (13 km) besuchen. Diese lädt zur Sauna und zum Schwimmen ein. Hier und an anderen Orten können auch vorab Massagen gebucht werden (täglich ab ca. 15.00 wäre Zeit dafür).

Am Anreisetag sind die Zimmer ab 16:30 Uhr bezugsfertig. Das Seminar beginnt um 17:00 Uhr und endet am Abreisetag gegen 13:00 Uhr.
Zur Vorbereitung auf das Rohkost-Fastenwandern ist es förderlich, am Anreisetag, möglichst aber schon einige Tage vorher, leichte ausscheidende Kost (frisches Obst, gekochtes oder rohes Gemüse) zu sich zu nehmen und auf tierisches Eiweiß (z.B. Fleisch und Milchprodukte), sowie Kaffee, Schwarzen Tee, Alkohol und Nikotin möglichst zu verzichten.

Kontakt und Anreise

Kontakt und Anfahrt

Neuenwalde erreichen Sie über die A27 (Bremerhaven -Cuxhaven),

AA 4 ,,Neuenwalde“, dann 2 km bis zum Ort.

Dort nach rechts Richtung Bad Bederkesa abbiegen,
nach 200 m liegt rechts das Kloster (Bederkesaer Straße 21,27607
Geestland –oder in manchen Navis noch Neuenwalde-Langen).

Made with ❤️ by AJKonline